Das Bewusstsein für „grüne“ und „nachhaltige“ Produkte ist inzwischen vor allem in der jüngeren Bevölkerung tief verankert. Dem Rechnung tragend wollen viele kunststoffverarbeitende Unternehmen ihre Produkte nun aus Biopolymeren bzw. Biokunststoffen herstellen. Hierbei wird schnell übersehen, dass der alleinige Fokus auf den Einsatz von Biopolymeren bzw. Biokunststoffen einerseits nicht immer zu einer zufriedenstellenden technischen Lösung führt, und andererseits ein Plus an „Nachhaltigkeit“ auch auf anderen Wegen erzielt werden kann. Häufig führt eine grundsätzliche Erhöhung der Recyclingfähigkeit des betreffenden Produkts beispielsweise durch Implementierung von wieder lösbaren Werkstoffverbindungen auf Basis von Adhäsionseffekten ebenfalls zu einer deutlichen Steigerung der Nachhaltigkeit bzw. deutlichen Absenkung des CO2-Fußabdrucks.
Wir bei MEDIAN wählen einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigen somit unterschiedlichste Optionen zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Produkten. Derartige technische Veränderungen müssen jedoch immer mit einer entsprechenden Marketingstrategie einhergehen, so dass die produktseitige Kommunikation zum Kunden auf einem starken Fundament steht.
Wenn Sie Interesse an einer Förderung Ihrer Projektidee mit öffentlichen Geldern haben, dann sprechen Sie uns an. Wir haben jahrelange Erfahrungen im Akquieren von Fördergeldern aus den unterschiedlichsten Fördertöpfen und Förderprogrammen.